top of page

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit – ECO Days 2025 im Boulevard Berlin

  • benjaminoscandi
  • 13. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Juni

Um unsere Klimaziele noch zu erreichen, müssen alle mit anfassen. Oft sind es jedoch die kleinen Dinge, die in der Summe einen großen Unterschied machen. Der Boulevard Berlin zeigt mit seinen Eco Days 2025, wie es geht. An insgesamt sechs Tagen mit drei Themenschwerpunkten zeigt das Center auf einer spannenden Aktionsfläche im Erdgeschoss, wie smarte Technik uns hilft, wie man sich nachhaltig ernährt und was es bedeutet, nachhaltig schön zu sein. Am Donnerstag, den 19. Juni um 14:00 Uhr beginnen die Eco Days 2025 mit viel Information, Spaß, Spiel und Workshops – kostenlos für alle, die mithelfen wollen, unser Klima zu retten.


Die Eco Days 2025 finden am 19., 20. und 21. Juni und am 26., 27. und 28. Juni jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr statt. Täglich gibt es spannende Informationen, interessante Spiele und Mitmachaktionen für Groß und Klein ‒ selbstverständlich kostenlos für alle Besucherinnen und Besucher des Boulevard Berlin. Die Nachhaltigkeitsfläche befindet sich im Erdgeschoss des Centers direkt hinter der Kundeninfo.


Das Programm:

  1. Smarte Nachhaltigkeit: Geräte, Technik & Gadgets, die den Alltag auf smarte Weise nachhaltiger machen – am 19. und 27.6.2025

  2. Nachhaltige Ernährung: Hier geht es um Produkte, Lebensmittel, Lebensmittelrettung, Zubereitung, Trinkwasser etc. – am 20. und 28.6.2025

  3. Nachhaltig schön: Hier geht es um alternative und nachhaltige Produkte, um natürliche Schönheit, um Geräte und Utensilien zum Thema Beauty, die nachhaltig sind – am 21. und 26.6.2025


Jedes Jahr findet im Juni der Internationale Tag der Umwelt statt. In Zeiten, in denen die täglichen Meldungen von Krisen, Kriegen und schlechten Nachrichten dominiert werden, gerät das Thema Nachhaltigkeit häufig ins Hintertreffen. Aus diesem Grund hat sich der Boulevard Berlin entschieden, seine Eco Days 2025 an gleich zwei Wochenenden – jeweils von Donnerstag bis Samstag – zu veranstalten. Dabei werden drei große Fokusthemen gezeigt: „smarte Technik“, die hilft, zu Hause nachhaltiger zu leben, „nachhaltige Ernährung“, die dafür sorgt, dass wir keine Lebensmittel mehr wegwerfen, und „nachhaltig schön“ mit vielen umweltfreundlichen Beauty-Produkten, mit denen man sich von professionellen Visagistinnen verwöhnen lassen kann.


Auch lokale Vereine und spannende Produkte werden präsentiert. Mit dabei unter anderem der Kids Programming Club Steglitz e.V., ein Verein, der Kindern und Jugendlichen das Programmieren und den nachhaltigen Umgang mit Technik näherbringt. Am 19. Juni zeigt Vereinsvorstand Karsten Himmer mit einigen seiner Schützlinge, wie man kleine Roboter programmiert. Auch das Programmieren selbst sollte bei allen Nachhaltigkeitsstrategien immer von vornherein mit einbezogen werden, denn je grüner ein Code, desto nachhaltiger und CO2-sparender das laufende Programm. 

Saturn zeigt smarte Geräte, die helfen Klima und Umwelt zu schonen, darunter ein smarter Kühlschrank von Hisense, eine schlaue Waschmaschine von Miele und ein neuartiger Mikroplastikfilter für Waschmaschinen von Samsung. Außerdem gibt es jede Menge Smarthome-Technik von AVM zu  bestaunen, hier fungiert die in vielen Haushalten eingesetzte Fritzbox als Smarthome-Zentrale.


Grüne Energie ist ein Schlüsselthema bei der Bekämpfung des globalen Klimawandels. Natürlich hat längst nicht jeder eine nutzbare Dachfläche für eine Photovoltaikanlage, aber viele Berlinerinnen und Berliner haben einen Balkon. Auch hier kann auf einfachste Art Strom erzeugt werden, mit Solarpanels. Die Firma Jackery zeigt mit ihrem neuen HomePower 2000 Ultra Balkonkraftwerk eine einfache Möglichkeit, selbstgenerierten Strom zu speichern und so mehr Nachhaltigkeit in die eigenen vier Wände zu holen. Erzeugt wird Energie auch mobil mit dem Explorer 300 Plus mit SolarSaga 40 Mini. 300 Watt Dauerleistung beschert diese Kombination allen Camping- und Outdoorfreunden. Dabei wiegt das Minikraftwerk gerade einmal 3,75 Kilo, das faltbare Solarpanel nur 1,25 Kilogramm.


Am 20. Juni dreht sich alles um „nachhaltige Ernährung“. Ab 14:00 Uhr zeigt die Initiative RESTLOS GLÜCKLICH e.V. wie man Lebensmittel rettet und sich nachhaltig ernährt. Neben einem Infostand, an dem man spielerisch viel über Lebensmittelrettung erfährt, lädt der Verein auch zum Probieren ein. Eine braue stelle an Apfel oder Banane oder ein abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum sind kein Grund Lebensmittel wegzuwerfen, das kann man schmecken! Außerdem können Besucherinnen und Besucher im Workshop aus alten PET-Flaschen hübsche Hängebeete für Kräuter herstellen.


Der 21. Juni dreht sich dann um die „nachhaltige Schönheit“. Viele Shops, wie beispielsweise Lush, Douglas,  im Boulevard Berlin bieten längst nachhaltige Beauty-Produkte. Auf der Nachhaltigkeitsfläche kann man diese kennenlernen und sich von einer professionellen Visagistin damit verwöhnen lassen. Schöne Mode und Accessoires aus upgecycelten Materialien bietet Die Nähwerkstatt. In Handarbeit hergestellte Produkte aus dem Kiez werden zum modischen Unikat, mitmachen ist erlaubt und sogar erwünscht. Auch die Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf ist vor Ort und stellt gemeinsam min Interessierten Seedbombs her, um den Bezirk nachhaltig schön zu machen. Im Workshop kann eigene , nachhaltige Zahnpasta hergestellt werden, beim Fühlboxquiz gilt es mit Fingerspitzengefühl herauszufinden, was in die Natur gehört und was nicht.

Comments


bottom of page